Dose-News
Wie ein schwedisches Start-up gegen ein europaweites Vorurteil kämpft
Philip Marthinsen hat 2021 mit einer Gruppe Freunde das schwedische Startup Djuce gegründet. Die bunten Alu-Dosen mit auffälligen Kunstwerken finden sich seitdem in immer mehr Ländern. Das Ziel der Schweden: guten Wein anbieten und dabei die Umwelt schützen. Im...

„Die richtige Verpackung, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, zum richtigen Nutzen – das ist entscheidend.“
Die Lasche wird nach unten gedrückt, das vertraute Zischen ist zu hören und nichts steht der Erfrischung im Weg. Aber wie kommt das Getränk eigentlich in die Dose? Wir haben bei Simon Gröner nachgefragt, Gründer und Geschäftsführer von Füllkopf. Das Unternehmen wurde...

Die „Food Fahnder“ im Faktencheck
*Bildquelle Screenshot: Die Food Fahnder, 30.05.2022, „Ekel Eistee: So Dirty ist DirTea von Shirin David | Food Fahnder“, You Tube: https://www.youtube.com/watch?v=bEZmocQSOQQ Falsche Behauptungen über die Getränkedose Mit den „Food Fahndern“ startet das ZDF ein...

Eine Getränkedose für mehr Umweltschutz
Die weltweit agierende NGO Protect Our Winters wurde 2007 von dem Snowboarder Jeremy Jones in den USA gegründet. In Österreich setzt sich die Organisation nicht nur für nachhaltige Mobilität, Umweltschutz und ein Klimaschutzgesetz ein, sondern hat gemeinsam mit einer...
„Die Politik sollte sich nicht von der ökologisch wenig erfolgreichen Konfrontation Einweg gegen Mehrweg treiben lassen.“
Die langjährige Kreislaufwirtschaftsexpertin Claudia Bierth übernimmt den Vorsitz des Forum Getränkedose. Zuständig für Nachhaltigkeit und den umweltpolitischen Dialog beim Dosenhersteller Ball Beverage Packaging Europe folgt sie turnusmäßig auf Stephan Rösgen von...
Claudia Bierth übernimmt Vorsitz des Forums Getränkedose
Berlin, 10.01. 2022. Wechsel in der Sprecherposition des Forums Getränkedose: Seit Beginn des Jahres ist Claudia Bierth, europäische Nachhaltigkeitsmanagerin bei Ball Beverage Packaging Europe, Geschäftsführerin des Forums Getränkedose. Sie übernimmt die Funktion von...

„Eine Mehrwegquote von 70% ist willkürlich.“
Interview mit Dr. Thomas Unnerstall Was ist eigentlich nachhaltig? Zum Beispiel eine Mehrwegquote von 70%? Darüber kursieren in Deutschland etliche (Vor)-Urteile. Wir haben mit Dr. Thomas Unnerstall, Autor des Buches „Faktencheck Nachhaltigkeit“, gesprochen. Der...
Nach der Wahl: Wie geht es weiter mit der Ökologie von Getränkeverpackungen?
Interview mit Stephan Rösgen Was bedeutet die Bundestagswahl vom 26. September für die Getränkedose und andere Getränkeverpackungen? Drei Fragen an Stephan Rösgen. Der Sprecher des Forum Getränkedose, über die Herausforderung der nächsten Bundesregierung, das...

10 Vorteile der Getränkedose
Wenn es um sichere, nachhaltige und vielseitige Verpackungen geht, ist es schwer die Getränkedose zu schlagen. Die kleine Getränkeverpackung aus Aluminium oder Weißblech ist nicht nur Recyclingmeister. Sie hat darüber hinaus noch wesentlich mehr zu bieten - 10...
„Einweg mit Pfand kann unter bestimmten Bedingungen nachhaltiger sein“
Was ist bei der Wahl einer nachhaltigen Getränkeverpackung zu beachten? Die Journalisten Alexander Dallmus und Melitta Varlam vom Bayrischen Rundfunk diskutieren im BR1 Umweltschutz-Podcast „Besser leben. Nachhaltig im Alltag mit dem Umweltkommissar“, wann Einweg mit...