„Mit dem Haferdrink aus der Dose vereinbaren wir Nachhaltigkeit und Convenience“

Mit einem veganen und laktosefreien Haferdrink will der Milchmixhersteller Münsterland J. Lülf GmbH sich neue, umweltbewusste Zielgruppen erschließen. Sein Trendgetränk „I am your oat“ füllt der Hersteller bewusst in Getränkedosen ab. Wir haben mit Marketing- und Vertriebsleiter Andreas Schill über die Gründe gesprochen:

Wie ist man bei Münsterland dazu gekommen, in der Getränkedose abzufüllen?

Unser Unternehmen Münsterland produziert ausschließlich Milchmischgetränke, die in Glas oder Getränkedosen auf den Markt kommen. Bei unseren Produkten und der Verpackung schauen wir stark auf die Nachhaltigkeit in den einzelnen Gebinden – da kommen nur diese beiden in Frage. Und anders als die 250ml Getränkedose, die überall am Pfandautomaten zurückgegeben werden kann, ist die Einführung eines neuen Gebindes aus Einwegglas komplizierter, weil der LEH nur Gebinde annimmt, die man selbst schon führt und Einwegglas ist noch nicht als Pfandgebinde unterwegs.

Hafermilch kennt man üblicherweise aus dem Tetra Pak

Das ist richtig. In Supermärkten finden Sie in diesem Segment überwiegend Tetra Pak, welches keine vergleichbaren Recyclingeigenschaften hat. Wir sind Pionier darin, Haferdrinks in der Getränkedose anzubieten. Wir sind die ersten, die das machen.

Auch das wir den Weg in die Tankstellen gehen. Dort ist Nachhaltigkeit noch nicht so verstärkt angekommen und Haferdrinks spielen nur eine untergeordnete Rolle. Das möchten wir ändern und führen neben dem LEH auch in diesem Segment unser Produkt ein. Als leckeres To-Go-Getränk sind wir gespannt, wie es neben dem LEH auch in diesem Segment angenommen wird.

Veganes Produkt und Getränkedose – passt das zusammen?

Es gab nur positive Resonanz. Wir haben im Vorfeld das Produkt testen lassen und auch in den Gesprächen seit der Einführung zeigt sich: Die Getränkedose wird absolut positiv gesehen. Gleichzeitig sind sich die Kunden der nachhaltigen Eigenschaften des Produkts bewusst. Beides passt also gut zusammen – für unseren veganen Haferdrink ist die Dose perfekt.

Wir haben eine Zielgruppe, die zu 70% aus jungen Damen und zu ca. 30% aus Männern besteht. Viele davon sind umweltbewusste junge Menschen, die wir mit einem nachhaltigen Produkt überzeugen möchten. Das gilt für die Verpackung, wie auch dem Getränk. Das heißt, mit dem Haferdrink aus der Dose vereinbaren wir Nachhaltigkeit und den Convenience-Gedanken. Das zeigt sich an einer leichten, stabilen, recyclingfähigen Verpackung und einem leckeren veganem To-Go-Getränk in den Geschmacksrichtungen Vanille, Kakao und Kaffee.

Welche Rolle spielt das Design der Getränkedose?

Das Design von „I am your oat“ kommt sehr gut an. Sowohl von Einkäufern als auch Kunden hören wir: Die Dose sieht toll aus, sieht klasse aus. In dem Bereich der Getränkedosen gibt es viele Möglichkeiten, mit einem tollen Design zu überzeugen. Schauen sie sich nur mal die Vielfalt der Dosen im Supermarkt an.

Hatten Sie Bedenken in der Getränkedose abzufüllen?

Es heißt immer, es würde durch das Wegwerfen von Dosen so viel Müll produziert werden, aber wenn man durch den Wald geht, dann sieht man alle möglichen Verpackungen, aber kaum eine Getränkedose. Die hohe Recyclingrateund die Anhebung der Pfandquote auf 100 Prozent sprechen für sich.

Wir sind mit der Dose froh – und von daher alles richtig gemacht. Wir werden jetzt schauen, wo die Reise hingeht. Nachhaltige Produkte sind die Zukunft. Auch wenn das Pflänzchen vom Volumen noch klein ist, es wächst, wächst und wächst.